Die SPD Stadtratsfraktion Herzogenaurach hat eine Parkbank gespendet und damit einen Wunsch aus der Bürgerschaft aufgegriffen. Die Bank wurde von Bauhofbetriebshofmitarbeitern auf dem asphaltierten Flurweg zwischen dem Tennisclub und Beutelsdorf aufgestellt. Ein bronzefarbenes Schild an der Lehne der Bank verrät die Herkunft der Spende.
Der Wunsch an dieser Stelle eine Parkbank vorzufinden kam aus der Bürgerschaft im Rahmen der „Wunschbaumaktion“ am „ParkPlatz mal anders“-Tag im Spätsommer 2024. Einen Ort zum Verweilen und Ausruhen entlang dieses beliebten Spazierwegs brauche es. Die SPD Stadtratsfraktion nahm die Realisierung dieses Bürgeranliegens nun ganz einfach selbst in die Hand, ohne sich auf den politischen Weg über ein Gremium zu begeben, indem sie mit einer großzügigen Spende die Parkbank einfach selbst bezahlte. „So haben wir eine schnelle Lösung und die Stadtfinanzen werden geschont“, resümierte lächelnd Fraktionsvorsitzender Holger Auernheimer.
„Wir freuen uns, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern mit dieser Parkbank einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Erholung bieten können“, sagte Sandra Wüstner, stv. Vorsitzende der SPD Stadtratsfraktion. „Da wo wir was möglich machen können, tun wir das“, fügte sie an. Die neue Parkbank bietet nun Spaziergängern, Radfahrern und anderen Erholungssuchenden die Möglichkeit, eine Pause einzulegen und die Umgebung zu genießen.
Eine Möglichkeit zu hören und zu sehen wo der Schuh drückt, sind die sogenannten „SPD vor Ort“-Termine, die bereits lange Tradition in der Partei sind, betont Claudia Belzer. „Nicht nur als stv. Fraktionsvorsitzende sondern auch als Vorsitzende der hiesigen SPD ist es mir sehr wichtig, mit Stadtrats- und Ortsvereinsmitgliedern regelmäßig in Einrichtungen, Vereinen und Organisationen der Stadt zu Besuch zu sein. Bei geplanten Besuchen hat man einfach Raum für einen intensiven Austausch. Unser letzter SPD-vor-Ort-Termin fand in der Kindertagesstätte Villa Herzolino statt und war für beide Seiten sehr gewinnbringend. Natürlich kann man uns auch jederzeit per E-Mail, Telefon oder über die Sozialen Medien kontaktieren“.