German Hacker einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt - Team der Kandidierenden steht

13. April 2025

Die SPD Herzogenaurach setzt auf eine Mischung aus Erfahrung und frischem Wind - German Hacker einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt.

Kandidaten26

Am Nominierungsabend der SPD Herzogenaurach herrschte ein besonderer Geist von Einheit und Optimismus. Die Veranstaltung markierte den offiziellen Beginn des Wahlkampfes mit der einstimmigen Wiederwahl von German Hacker zum Bürgermeisterkandidaten. Hacker, der seit dem 1. Mai 2008 als erster Bürgermeister der Stadt im Amt ist, wurde von den 36 Stimmberechtigten mit 36 gültigen Ja-Stimmen bestätigt.

Hacker nutzte die Gelegenheit, um eine positive Bilanz der zurückliegenden 5 Jahre der laufenden Wahlperiode seit 1.5.2020 zu ziehen. Er hob die Fortschritte in verschiedenen Bereichen hervor, darunter Ehrenamt, Wohnungsbau, Mobilität und erneuerbare Energien. Dabei der Erfolg für die HerzoBusse, die im vergangenen Jahr seit Corona wieder 500.000 Fahrgäste aufweisen konnten, ebenso wie der gelungene Neubau des Rathauses mit Sanierung des Schlossgebäudes und die Fortschritte in der Innenstadtentwicklung.

Sein Blick richtete sich dann auf die Herausforderungen der kommenden Wahlperiode 2026 bis 2032. Themen wie der Umgang mit dem demografischen Wandel, die weitere Schaffung bezahlbaren Wohnraums und vieles zur Mobilität per Rad, zu Fuß bis hin zur StUB stehen auf seiner Agenda der SPD Fraktion, ebenso wie der Ausbau des Glasfasernetzes und die Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe.

Claudia Belzer, Ortsvereinsvorsitzende der SPD Herzogenaurach, leitete den Abend mit einer schwungvollen Rede ein. Sie lobte nicht nur die herausragenden Kompetenzen und das ehrenamtliche Engagement der Kandidierenden auf der SPD-Liste, sondern unterstrich auch die Bedeutung eines starken Teams. Besonders stolz ist sie, dass es in herausragender Weise gelungen sei, Kandidierende zu finden, die eine breite Expertise in kommunalpolitischen Feldern aufweisen. „Auf unserer Liste findet man Energie- und Verkehrsexperten, Bildungsspezialisten, Vereinsvorsitzende. Engagierte bei der Feuerwehr und in den Kirchen, Sportler, Einzelhändler, Rettungsdienstleiter und das ist noch lang nicht das Ende der Aufzählung“ führt Belzer begeistert an. „Bei uns findet jeder Wählende seine Interessen repräsentiert“, betonte die Vorsitzende, das sei bei der Listenaufstellung ein wichtiges Kriterium gewesen. Eine Liste für alle sollte es werden und das ist gelungen.

In höchsten Tönen sprach Belzer über German Hacker, dessen Tatkraft und Innovationsfreude sie hervorhob. „Er arbeitet wie ein Uhrwerk – hocheffizient, absolut verlässlich und immer mit Blick nach vorn“, sagte sie. Sie würdigte seine Fähigkeit, schwierige Diskussionen zu leiten, Interessenskonflikte zu moderieren und stets faktenbasiert zu agieren. Und sie stellt klar, wer German Hacker und die SPD wählen wird, bekommt nicht nur Jahrzehnte an Erfahrung, Kontinuität und Verlässlichkeit, sondern auch den frischen Wind der Parteibasis in Herzogenaurach, wo viele junge und innovative Menschen aktiv mitarbeiten, für deren Anregungen und Impulse German immer offen ist. Claudia Belzer selbst belegt Listenplatz 2 direkt nach ihm und damit den ersten Frauenplatz auf der Liste. Die SPD Herzogenaurach stellte im Anschluss ihre Liste mit 30 Kandidierenden für den nächsten Stadtrat vor, die im Reißverschlussverfahren nach Geschlechtern alterniert.

1 Hacker, German
2 Belzer, Claudia
3 Auernheimer, Holger
4 Wüstner, Sandra
5 v.d.Burg, Korbinian
6 Heller, Andrea
7 Mehler, Wolfgang
8 Rammig, Julia
9 Napetschnig, Horst
10 Schroff, Renate
11 Geinzer, Jonas
12 Leuschner, Claudia
13 Petratschek, Erich
14 Sabatino, Jessi
15 Handrich, Philipp
16 Ploner, Elli
17 Rauschenberger, Benny
18 Deutschmann, Carolin
19 Hußenether, Lukas
20 Kölmel, Verena
21 Hamper, Simon
22 Reitz, Eva
23 Roller, Simon
24 Röth, Sylvia
25 Schäfer, Jens
26 Kaltenhäußer, Gerlinde
27 Heideloff, Thomas
28 Haßlauer, Ursula
29 Sowa, Elke
30 Simon, Peter

Alle Kandidierenden wurden kurz vorgestellt, mit einigen Anekdoten beschrieben und mit einer Rose beschenkt. Auch bei der anschließenden Block-Abstimmung über die Liste stärkte die Partei den Kandidierenden den Rücken und sorgte damit für einen gelungen und motivierten Wahlkampfauftakt im Vereinsheim des ASV Herzogenaurach, in dem die Partei regelmäßig tagt.

Teilen