Generalsekretärin ehrt langjährige Mitglieder

17. November 2025

Am 6. 11.2025 dankte die SPD Herzogenaurach ihren langjährigen Mitgliedern mit einer festlichen Veranstaltung, die von zahlreichen Mitgliedern und Gästen besucht wurde. Kathrin Pollack, Generalsekretärin der Bayern SPD, war angereist, um die Ehrungen vorzunehmen, aber auch um German Hacker und Claudia Belzer, sowie alle Kandidierenden in ihrer erfolgreichen Arbeit zu bestärken.

Ehrung25
Vordere Reihe von links: Claudia Belzer, Peter Mayerhofer (50 Jahre), Käthe Grottendorfer (50 Jahre), Hildegund Nagel (50 Jahre), zweite Reihe: Maria Prokop (55 Jahre), Günter Kinzler (55 Jahre), Rolf Blättner (55 Jahre), Georg Händel (55 Jahre), Renate Schroff, hintere Reihe: Kathrin Pollack, Jens Schäfer, German Hacker

Ortsvereinsvorsitzende Claudia Belzer begrüßte die Gäste und fand einleitende Worte. Selbst gerade mit zwei Wahlkämpfen befasst, stellte sie diese besondere Zeit der nur alle 6 Jahre stattfinden Kommunalwahl in den Fokus. Belzer kandidiert als Landrätin für Erlangen-Höchstadt, aber auch als Stadträtin in Herzogenaurach und ist als Vorsitzende der Herzogenauracher SPD auch in der örtlichen Wahlkampfleitung. Mit Augenzwinkern betonte sie aber, dass sie den zu Ehrenden in Sachen Wahlkampf aber ja eigentlich gar nichts berichten müsse. Wer für 50- oder 55-Jährige Mitgliedschaft geehrt werde, kann beileibe ein Lied von Wahlkampfzeiten singen. Und das taten einige der Jubilare später auch.

Die Ehrungen wurden von Generalsekretärin Kathrin Pollack vorgenommen, welche die Anwesenden auch bei jeder Ehrung auf eine Zeitreise mitnahm und einen kurzen Abriss gab, was im Jahr des Eintritts politisch passierte. Zudem verglich sie die Mitgliedsjahre mit Ehejubiläen, was doch manchmal auch zum Schmunzeln anregt. Renate Schroff (stv. Vorsitzende der SPD Herzogenaurach) bedachte im Rahmen dieser Ehrungen dabei jeden Jubilar mit einigen persönlichen Worten.

Kathrin Pollack ließ es sich nicht nehmen, insbesondere German Hacker und Claudia Belzer, aber auch den ganzen Ortsverein für die herausragende Arbeit in Herzogenaurach zu danken. „Hier sind paradiesische Zustände, ihr seid ein wahrer Vorzeige-Ortsverein und das ist auch euch beiden als Persönlichkeiten mit eurem ganz besonderen Engagement zu verdanken.“ Pollack betonte darüber hinaus auch die hohe Bedeutung der politischen Parteien vor Ort für alle darüber liegenden politischen Ebenen bis hin zum Bund. „Wir brauchen in Deutschland diese Basis, damit in Parlamenten von Bezirk, Land und Bund Vertreter/innen sitzen, die eine klare politische Haltung und Bodenhaftung haben.“ Kritisch äußerte sie sich gegenüber den immer häufiger vorkommenden Wählergemeinschaften, deren Werte und politischen Haltungen oft unklar und bisweilen auch sehr „flexibel“ sind. Bei Kommunalwahlen machen sie eben diesen etablierten Parteien Konkurrenz, an die sie sich dann auf höherer Ebene wenden müssen, wenn sie politische Anliegen erfolgreich platzieren möchten.

In den informellen Teil der Veranstaltung entließ letztlich Jens Schäfer, der den Ortsverein gemeinsam mit Claudia Belzer in einer Doppelspitze führt.

Teilen